
Tripper (Gonorrhö)-Test
Was ist Tripper (Gonorrhö)?
Alle Fakten über Tripper auf den Tisch! Gonorrhö wird umgangssprachlich oft Tripper genannt. Sie ist eine der häufigsten und am längsten bekannten sexuell übertragbaren bakteriellen Infektionen, die durch Gonokokken ausgelöst wird. Wir informieren dich über Tripper, wie du es erkennst und vorbeugen kannst. Doch bevor wir durchstarten erstmal ein paar Hard Facts über Tripper:
- Weltweit infizieren sich jährlich geschätzte 60 Millionen Menschen mit Tripper
- In Deutschland ist die Infektionskrankheit nicht meldepflichtig
- Tripper sexistisch? Keinesfalls: Männer und Frauen sind gleichermaßen von einer Ansteckung betroffen
- Der Name Tripper geht auf das niederländische Wort für „Tropfen“ zurück.
Im Rachen und im Enddarm verursachen Gonokokken meist keine Symptome, können aber auf Sexualpartner*innen übertragen werden. Im Enddarm erhöht dies das Risiko für eine HIV-Infektion. Unbehandelt kann ein Tripper zu einer Infektion des Samenleiters führen. Bei Menschen mit Vagina kann die Infektion Gebärmutterhals und Eileiter befallen und unbehandelt durch Verklebungen zu Unfruchtbarkeit führen. Säuglinge können bei der Geburt mit Tripper infiziert werden, was sich in einer Bindehautentzündung äußert und früher unbehandelt oft zu Blindheit geführt hat.
Was sind typische Symptome von Tripper?
Tripper-Symptome bei Frauen*
eitriger Ausfluss oder Schmierblutungen
häufiger Harndrang
Fieber und Schmerzen im Unterleib
Schmerzen beim Wasserlassen oder Stuhlgang
Tripper-Symptome bei Männern*
eitriger Ausfluss aus der Harnröhre
häufiger Harndrang
Nebenhoden- oder Prostataentzündungen
Schmerzen beim Wasserlassen
Wo kann man sich mit Tripper (Gonorrhoe) anstecken?
Ansteckungsrisiko sehr hoch
- Ungeschützter Anal, Oral-, oder Vaginalverkehr
- Nutzung gemeinsamer Sexspielzeuge
Ansteckung extrem unwahrscheinlich
- Toiletten
- Sauna

Für wen ist ein Tripper Test sinnvoll?
- Personen mit einem aktiven und vielfältigen Sexleben
- Sexarbeiter*innen
- Menschen, die eine Chlamydieninfektion haben
- Männer, die Sex mit Männer haben (MSM) sind einer größeren Ansteckungsgefahr ausgesetzt
- Schwangere Menschen (Diese Tests werden im Rahmen der ärztlichen Schwangerenvorsorge vorgenommen)
Wann sollte ich mich auf Tripper testen?
Um eine Gonorrhoe (Tripper) -Infektion zuverlässig nachweisen zu können, solltest du etwa 2-3 Tage (diagnostisches Fenster) warten. Du bemerkst Symptome, die passen könnten? Dann solltest du deine*n Arzt/Ärztin aufsuchen. Da viele Tripper-Infektionen jedoch symptomfrei verlaufen, ist ein regelmäßiges Testen ein Step zum Safer Sex.
Wo kann ich mich auf Tripper testen lassen?
Schnelltest zuhause
Leider gibt es aktuell kein verlässlichen Heimtests als Schnelltests für Tripper, die in der EU zugelassen sind. Die Testverfahren nicht sensitiv genug, um eine Infektion verlässlich feststellen zu können.
Einsendetest
Dies sind Heimtests, die in ein Labor geschickt werden. Die Ergebnisse sind zwar sehr verlässlich, jedoch wirst du damit meistens alleine gelassen.
Gesundheitsämter und Aidshilfen
Diese findest du in vielen größeren Städten und Gemeinden und natürlich in fast jeder Großstadt. Erkundige dich am besten über das Angebot und die eventuellen Kosten auf der jeweiligen Website.
Der s.a.m health Test
Eine Ausnahme unter den Einsendetests bildet der s.a.m health Geschlechtskrankheiten-Test. Du erhältst vor der Durchführung des Tests eine medizinisch geschulte Einweisung per Telefon. Dein Test wird ins Labor geschickt und nach neuestem medizinischen Stand ausgewertet. Anschließend sind wir für dich da und besprechen nächste Schritte, sollte das Ergebnis positiv sein.
Testverfahren für zuverlässige Tripper Tests
Nachweis von Erreger-Erbgut
Diesen Test kennst du auch als PCR-Test. Die Methode ist sehr sensitiv und liefert besonders sichere Ergebnisse, auch ohne Symptome. Auch der Test auf Tripper bei s.a.m health verwendet diese Methode.
Nachweis von Antikörpern
Dein Körper reagiert nach einer Infektion und bildet Antikörper. Diese kann man nach einiger Zeit im Blut nachweisen. Allerdings sagt sie nichts darüber aus, ob eine ausgeheilte oder eine behandlungsbedürftige Erkrankung vorliegt.
Mikroskopischer Nachweis und Bakterienkultur
Bei Symptomen wird der Arzt/die Ärztin ebenfalls einen Abstrich nehmen und mikroskopisch untersuchen. Je nach Ausbreitung der Infektion können die Gonokokken dort bereits zu erkennen sein. Für eine genaue Analyse und sichere Diagnose werden dann im Labor Bakterienkulturen angelegt, die zusätzlich Aufschluss über die am besten geeigneten Antibiotika zur Behandlung und Resistenzen geben.

Wie wird Tripper (Gonorrhoe) behandelt?
Wie wird man einen Tripper nun wieder los? Eine Gonokokken-(Tripper) Infektion kann in der Regel gut mit Antibiotika behandelt werden. Suche deshalb immer eine*einen Ärzt*in auf. Sie besprechen mit dir die Therapiemöglichkeiten und verschreiben dir ein wirksames Antibiotikum. In den vergangenen Jahren sind haben sich viele antibiotika-resistente Stämme entwickelt, weshalb eine sachgerechte und ärztlich betreute Behandlung unbedingt notwendig ist.
Und Sex? Ja, wir wissen Sex ist schön! Aber bis zum Abschluss der Behandlung solltest du lieber darauf verzichten. Das gilt übrigens auch, wenn die Symptome bereits abgeklungen sind. Die Antikörper klingen nach einer Infektion immer wieder ab. Der körpereigene Schutz besteht daher nicht ein Leben lang. Schütze dich und lass dich regelmäßig testen.
Denk auch daran, bei positiven Testergebnissen deine Sexualpartner*innen informieren, damit diese sich ebenfalls testen lassen können und du nicht beim nächsten Kontakt potenziell einem erneuten Infektionsrisiko ausgesetzt bist.
Gerade meine Erstberatung war äußert freundlich und zugewandt. Ich fühlte mich direkt wohl.Survey Monkey