Was ist HIV?
HIV. Drei Buchstaben, die eine Vielzahl an Erinnerungen und Ängsten hervorrufen können. Aber die Bilder von HIV-Infektionen und Aids-Erkrankungen haben sich gewandelt. Die gute Nachricht ist: Aus der früher tödlichen Erkrankung ist eine behandelbare Infektion geworden. HIV ist ein Virus, das das menschliche Immunsystem angreift und schwächt. Daher auch der Namen Human Immundefizienz-Virus.
Wir räumen auf mit Vorurteilen und Stigmata und geben euch direkt ein paar Hard Facts über HIV:
- HIV ist nicht AIDS (Irrtümlicherweise werden “HIV-Tests” auch oft “Aids-Test” genannt)
- HIV-Medikamente verhindern den Ausbruch von Aids
- Mit einer HIV-Therapie ist ein gutes Leben mit fast normaler Lebenserwartung möglich
- Menschen mit einer HIV-Infektion und einer nicht nachweisbaren Viruslast unter Therapie können das Virus sexuell nicht übertragen
Was sind Symptome für HIV?
Es gibt Symptome, die auf eine HIV-Infektion hindeuten können:
- Fieber
- Nachtschweiß
- Anschwellung der Lymphknoten
- Hautausschlag
- Müdigkeit und Schlappheit
Schon nach kurzer Zeit legen sich diese Symptome wieder und es folgt eine längere symptomfreie Zeit. Doch genau in dieser Zeit schwächt das HI-Virus den Körper. Deswegen sprich unbedingt mit einem Arzt oder einer Ärztin solltest du Symptome haben.

Sex ist schön und das soll es bleiben! Deswegen haben wir mit s.a.m health es uns zur Mission gemacht, dir in Regelmäßigkeit mehr Sicherheit zu geben, wenn du dich sexuell auslebst. Mit unserem Geschlechtskrankheiten Testkit kannst du dich einfach von zuhause auf HIV testen lassen.
Warum sollte ich mich auf HIV testen?
Gerade wenn du ein aufregendes Liebesleben mit verschiedenen Partner*innen genießt, ist es wichtig, dass du dich regelmäßig auf HIV testen lässt. Wir raten zu einem regelmäßig HIV-Test bei:
- Ungeschütztem Sex
- Männer, die Sex mit Männer haben (MSM)
- Intravenöser Drogenkonsum
- Schwangere Menschen
- HIV-PreP Anwender*innen
Wo kann ich mich auf HIV testen lassen?
Arztpraxis
Wenn Symptome vorliegen, werden die Kosten i. d. R. von der Krankenkasse übernommen. Der Besuch bei einem*einer Ärzt*in ist dann aber nicht anonym und das Testergebnis wird in deine Krankenakte aufgenommen.
Gesundheitsämter und Aidshilfen
Diese findest du in vielen größeren Städten und Gemeinden und natürlich in fast jeder Großstadt. Die Angebote sind nicht immer kostenfrei und liegen meist zwischen 10,00 € bis 30,00 €. Erkundige dich am besten über das Angebot und die eventuellen Kosten auf der jeweiligen Website.
HIV-Schnelltest zuhause
Dieser kann zuhause i. d. R. 30 Minuten nach Blutabnahme abgelesen werden. Aber Vorsicht: Hier können bei der Durchführung und Ablesung durch Laien Fehler unterlaufen. Lies dir unbedingt vorher die Anleitung durch. Die meisten Schnelltests sind erst 12 Wochen nach einem Übertragungsrisiko aussagekräftig.
s.a.m health Test
Mit uns kannst du deinen Test zuhause machen und schickst deine Proben in ein Labor. Du erhältst vor deinem ersten Testkit eine Erklärung über die Nutzung von medizinisch geschultem Personal per Telefon. Die Auswertung deiner Proben im Labor erfolgt nach den neuesten Standards. Sollte in Ergebnis einmal positiv oder reaktiv sein, sind wir für dich da und sagen dir wie es weiter geht.

Ab wann ist HIV nachweisbar?
Für ein zuverlässiges Ergebnis bei einem HIV-Test im Labor sollte die Risikosituation mindestens sechs Wochen zurückliegen (diagnostisches Fenster). Bei HIV-Schnelltests sind es sogar mindestens zwölf Wochen.
Welche Arten von HIV-Tests gibt es?
Antikörpertest
Hier wird dein Blut darauf untersucht, ob es Antikörper gegen das HI-Virus gebildet hat. Der Test funktioniert aber erst 12 Wochen nach einem Risikokontakt verlässlich.
HIV-PCR-Test
Dieser Test erlaubt den Nachweis von HI-Viren direkt im Blut. Genutzt wird er normalerweise in der laufenden HIV-Therapie.
Antigen-Antikörpertest
Er gilt als Standardtest in deutschen Laboren. Auch bei s.a.m health arbeiten wir mit diesem Test. Hierbei wird das Blut auf Anteile des HI-Virus analysiert. Mit dem Test können wir 6 Wochen nach der Risikokontakt verlässliche Ergebnisse erhalten.
Was tun, wenn der HIV-Test positiv ist?
Keine Panik – wir sind für dich da. Zunächst einmal wichtig zu wissen: man unterscheidet zwischen einem reaktiven und positiven Ergebnis. Ein reaktives Testergebnis erst einmal beängstigend, heißt aber im Grund erstmal nur, dass ein Test auf das Vorhandensein des Virus’ hinweist.
Allerdings muss dieses erst von einem zweiten Labortest bestätigt werden.
Bei einem positiven Ergebnis gilt, unterstützen dich unsere Berater*innen dabei, eine HIV-Schwerpunktpraxis zu finden. Dank passender Therapien kannst du mit HIV weiterhin ein erfülltes Sexleben haben.
Meldepflicht: Nur eine gesicherte HIV-Diagnose ist meldepflichtig. Aber es wird ohne Nennung des Namen an das Robert-Koch-Institut gemeldet.
Unkompliziert und ohne übergriffige Fragen wieso weshalb warum. Dazu die einfach Handhabung und nach kurzer Zeit ein verlässliches Ergebnisse. Tausend Dank, dass ihr sowas anbietet!Survey Monkey